Hauptnavigation des Deutschen Studentenwerkes
- 1:Fragen zur Vorbereitung
- 2:Gerade angekommen
- 3:Während des Studiums
- 4:Studium beenden
Je besser die Vorbereitung, desto erfolgreicher Ihr Studienaufenthalt in Deutschland! Klären Sie rechtzeitig die wichtigsten Fragen:
Sie werden mit verschiedenen Behörden oder Institutionen in Kontakt treten müssen, um all diese Fragen zu klären. Ihr wichtigster Ansprechpartner wird sicher die deutsche Hochschule Ihrer Wahl sein. Aber im deutschen Hochschulsystem herrscht eine Arbeitsteilung: Die Hochschulen beraten internationale Studierende in allen Fragen der Zulassung, Einschreibung und akademischen Betreuung. Für die sozialen Rahmenbedingungen des Studiums sind die Studentenwerke zuständig. Sie stellen unter anderem günstigen Wohnraum zur Verfügung. Für internationale Studierende halten die Studentenwerke viele weitere Serviceangebote bereit.
Die deutsche Hochschullandschaft ist vielfältig und differenziert. Es gibt über 350 Hochschulen und über 13.500 Studiengänge.
Gute Deutschkenntnisse und eine Hochschulzugangsberechtigung sind das Mindeste, was Sie benötigen
Visum, Aufenthaltserlaubnis, Ausländerbehörde - ein Wegweiser durch Begriffe und Behörden.
Ein Zimmer in einer Wohngemeinschaft? Ein Appartement im Wohnheim? Die Angebote für ausländische Studierende sind vielfältig.
Leben und Überleben mit mindestens 7716 Euro im Jahr: So kann es gehen.